20th Mai 2025
Thermo King erleichtert die Einführung des selbstaufladenden Kühlsystems AxlePower und beschleunigt die nachhaltige Kühlung von Trailern
Elektrik
Flottenmanagement
Innovationen
Kühlkette
Lösungen
Nachhaltigkeit
Technologie
Ein neues TCO-Analysetool, eine europaweite Zulassung und langfristige Mietoptionen sollen die Einführung der elektrischen Kühltechnologie für Trailer in den EMEA-Märkten beschleunigen.
Thermo King®, ein führender Anbieter von Temperaturregelungslösungen für den Transportsektor und eine Marke von Trane Technologies, hat neue Initiativen gestartet, um Kunden auf ihrem Weg zur Elektrifizierung von Fuhrparks zu unterstützen. Dazu gehört auch die Einführung des Energierückgewinnungssystems AxlePower in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Zu diesen Initiativen gehören kundenorientierte Tools wie der Gesamtkostenrechner, ein flexibles Langzeitmietangebot und die europaweite Zulassung des Systems. Durch die Vereinfachung der Integration und die Bereitstellung klarer, leicht messbarer Vorteile unterstützt Thermo King die Unternehmen bei der Umstellung auf einen nachhaltigen und effizienten elektrischen Kühltransport.
„Die Kühlkette spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln, aber der Energieverbrauch, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die daraus resultierenden Emissionen stellen eine große Herausforderung dar. Ein wichtiger Innovationsbereich ist die Entwicklung elektrifizierter Transportkältelösungen“, sagt Wouter Roels, Leiter Aftermarket und Digital Services bei Thermo King EMEA. „Mit AxlePower haben wir eine innovative Technologie zur Energierückgewinnung entwickelt, die eine selbst aufladende elektrische Kühlung des Trailers ermöglicht, ohne den Kraftstoffverbrauch der Zugmaschine zu beeinträchtigen. Jetzt haben wir es für unsere Kunden zugänglicher gemacht, indem wir die europaweite Zulassung sichergestellt haben, und wir können es zum Kauf oder zur Miete anbieten. Darüber hinaus haben wir ein Tool entwickelt, das genaue Schätzungen der Betriebskosteneinsparungen und der CO2-Emissionsreduzierung liefert und so eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht.“
Die wichtigsten Faktoren, die Unternehmen bei der Integration der Thermo King AxlePower-Technologie in ihre Flotten unterstützen und beschleunigen sollen, sind:
- Gesamtkostenrechner: Dieses speziell auf AxlePower zugeschnittene Modellierungstool ermöglicht den Kunden eine umfassende Analyse der Gesamtbetriebskosten, eine Schätzung der CO2-Einsparungen im Vergleich zu motorbetriebenen Kühlsystemen und eine Vorhersage der Amortisationszeiten. So können Flottenmanager fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer spezifischen betrieblichen Anforderungen treffen.
- Flexibles Mietprogramm: Dieses neue Thermo King-Programm ermöglicht es Transporteuren, vorinstallierte AxlePower-Kühltrailer im Rahmen langfristiger Verträge zu mieten, ohne Vorabinvestitionen und finanzielles Risiko. Die Miete umfasst einen umfassenden Wartungsservice, die regelmäßige Überwachung der Nutzung des Trailers und der Systemleistung sowie die Leistungsverfolgung über die Online-Plattformen von Thermo King. Die Kunden können die Vorteile von AxlePower nutzen und haben die Möglichkeit, den Mietvertrag zu verlängern oder den Trailer nach der Mindestmietdauer von 12 Monaten zurückzugeben.
- Europaweite Zulassung: Durch die Gewährleistung einer standardisierten Registrierung und Konformität in allen wichtigen Märkten werden regulatorische Hindernisse beseitigt und die reibungslose Einführung der AxlePower-Technologie in ganz Europa erleichtert.
„Unsere Kunden in der gesamten EMEA-Region können jetzt proaktiv die Funktionen und die Leistung auf der Grundlage ihrer individuellen Betriebsabläufe bewerten und dank der langfristigen Mietmöglichkeiten praktische Erfahrungen sammeln, bevor sie sich zu einer umfassenden Implementierung verpflichten“, so Wouter Roels.
Thermo King AxlePower: elektrische Kühlung, die von der Straße gespeist wird.
AxlePower ist eine innovative Technologie für Trailer-Kältemaschinen, mit der die CO2-Emissionen von Vertriebstrailern um bis zu 12 Tonnen pro Jahr reduzieren werden können. Das System gewinnt beim Bremsen oder Bergabfahren Energie aus dem Fahrzeug zurück, ohne den Kraftstoffverbrauch der Zugmaschine zu beeinträchtigen, speichert die Energie in Batterien und nutzt sie für den Betrieb der Kältemaschine, so dass kein Anschluss an externe Stromnetze erforderlich ist. AxlePower wurde für die nahtlose Integration in bestehende Flotten entwickelt, ist unabhängig von der Zugmaschine und liefert sowohl in hybriden als auch in vollelektrischen Kältemaschinen eine geräuscharme und leistungsstarke Leistung.
In Verbindung mit dem von Thermo King entwickelten intelligenten Energiemanagement überwacht das System dynamisch die Straßenbedingungen und den Fahrbetrieb, um die vom
E-Axle-System des Trailers zurückgewonnene kinetische und thermische Energie zu maximieren. Das ausgeklügelte Steuersystem schaltet die E-Axle auch bei Steigungen ab und vermeidet so unnötigen Kraftstoffverbrauch.
Mit AxlePower ausgerüstete Trailer haben sich in einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen bewährt, vom rauen Klima in Skandinavien bis zu den heißen Temperaturen im Süden Afrikas. In den letzten 12 Monaten haben die 9 aktivsten Axle Power-Trailer, die in drei Ländern (Schweden, Niederlande und Südafrika) im Umlauf sind, mehr als 1 Million Kilometer zurückgelegt und wurden 13.500 Stunden mit elektrischer Kühlung betrieben, ohne an das Stromnetz angeschlossen zu sein.