Thermo King startet Produktion der neuen vollelektrischen E-Serie für Transporter und leichte Nutzfahrzeuge

Elektrik

Innovationen

Lösungen

Nachhaltigkeit

Technologie

TrucKing

Die neuen Modelle E-100e, E-200e und E-200e Spectrum aus dem Flaggschiff-Portfolio der E-Serie bieten eine höhere Nutzlastkapazität in einem leichten, rein elektrischen Design für Lieferflotten in Stadtgebieten.

 Thermo King®, ein führender Anbieter von Temperaturregelungslösungen für den Transportbereich und eine Marke von Trane Technologies, startet die Produktion der neuen Kompaktmaschinen E-100e, E-200e und E-200e Spectrum. Diese vollelektrischen Kältemaschinen zielen auf die sich wandelnden Anforderungen moderner Lieferungen auf den letzten Kilometern in Transportern und leichten Nutzfahrzeugen mit bis zu 12 m3 Ladevolumen ab.

Die neuen Einfach- und Mehrfachtemperaturmodelle verbrauchen bis zu 20 % weniger Energie, bieten eine bis zu 50 % höhere Heizleistung und sind bis zu 32 % leichter als Vorgängergenerationen. Als Teil des vollelektrischen Thermo King-Portfolios der E-Serie sind die Maschinen robust und platzsparend und verfügen serienmäßig über integrierte Telematikkonnektivität mit einem 12-monatigen Abonnement. Intelligente Steuerungen optimieren den Energieverbrauch und minimieren die Auswirkungen auf die Reichweite des batteriebetriebenen Elektrofahrzeugs (BEV).

„Wir verstehen den entscheidenden Einfluss durch den Einklang von Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit, insbesondere da die Anforderungen an die Zustellung auf den letzten Kilometern steigen“, so Graham Wells, Produktmanager für den Bereich Kleinlaster bei Thermo King für Europa, den Nahen Osten und Afrika. „Mit der neuen E-Serie setzen wir neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei der Installation. Diese im Inneren vereinfachten Maschinen sind für eine zuverlässige Temperaturregelung, maximale Betriebszeit sowie minimale Umweltauswirkungen und Betriebskosten konzipiert. Ihr leichtes Gewicht trägt zu einer maximalen Nutzlast bei, während die integrierte Technologie und keine direkten Emissionen den Übergang zu einer nachhaltigen, elektrifizierten und CO2-emissionsfreien Lieferung auf den letzten Kilometern unterstützen.“

Die Thermo King E-Serie bietet vollelektrische, geräuscharme Kühlung ohne direkte Emissionen für BEV- und ICE-Fahrzeuge. Die Maschinen, die hohe Leistung, Nachhaltigkeit und Betriebsflexibilität priorisieren, zeichnen sich durch eine leistungsstarke und konstante Kühlkapazität, eine rasche Abkühlung und schnelle Temperaturrückführung aus – unabhängig von der Motordrehzahl des Fahrzeugs. Der Haltebetrieb sorgt für eine präzise Temperaturregelung, selbst bei Stillstand des Fahrzeugs.

Wichtige Innovationen und Vorteile:

  • Flexibilität für jede Anwendung: geeignet für BEVs und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE) mit bis zu 3,5 Tonnen sowie für Dach-, Stirnwand-, Front- und Heckmontageoptionen.
  • Nahtlose, herstellerunabhängige BEV-Integration: Verbindung entweder über die E-Zapfwelle (12 V Niederspannung) des BEVs oder per V2L (Vehicle to Load, Fahrzeug zu Last) bei BEVs mit integrierter Inverterfunktion, was für hohe Leistung mit minimaler Auswirkung auf die Fahrzeugreichweite sorgt.
  • Integrierte Invertertechnologie: Die hocheffiziente Kompressortechnologie spart Energie und verbessert die Temperaturgenauigkeit – bei einem um bis zu 20 % besseren Leistungskoeffizienten (COP).
  • Neue Wärmepumpenarchitektur: Die Umkehrzyklustechnologie bietet leistungsstarkes Kühlen, Heizen und Abtauen. Die Heizleistung der E-100e wird um 40 % und die der E-200e um 50 % erhöht.
  • Leichter, robuster Rahmen: Der Rahmen aus Vollaluminium erhöht die Zuverlässigkeit und die Nutzlastkapazität. Das Gewicht wird um bis zu 32 % reduziert – etwa 20 kg bei der E-100e und 11 kg bei der E-200e. Die neuen Maschinen sind außerdem 25 % schmaler.
  • Reduzierte Geräuschentwicklung und Vibration: Fortschrittliche Kompressortechnologie und ein maßgeschneiderter Schwingungsdämpfer sorgen für einen deutlich leiseren Betrieb.
  • Geringer Wartungsaufwand: Eine geringere Anzahl an beweglichen Teilen und eine kompakte Bauweise verringern den Wartungsbedarf und die Ausfallzeiten.
  • Integrierte Konnektivität: Telematik ist Teil der Serienausstattung.
  • Geeignet für den Betrieb in Stadtgebieten: Die vollelektrische und emissionsfreie Kühlung ermöglicht rund um die Uhr die Zufahrt zu Zonen mit Emissions- und Lärmschutzbeschränkungen.
Share

Related articles