Thermo King präsentiert elektrische Komfortlösungen für Fahrgäste auf der Busworld Brussels 2025

Bus

Ereignis

Fortschrittliche Wärmepumpentechnologien und Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial tragen dazu bei, die dynamischen Anforderungen einer zunehmend elektrifizierten Busindustrie zu erfüllen.

 Thermo King®, ein führender Anbieter von Lösungen zur Temperaturkontrolle im Transportwesen und eine Marke von Trane Technologies, wird vom 4. bis 9. Oktober auf der Busworld Brussels 2025 seine neuesten Technologien zur Klimatisierung von Elektrobussen vorstellen. Am Stand von Thermo King werden vollständig elektrische Lösungen vorgestellt, die den Fahrgastkomfort erhöhen und den Wandel der Busindustrie hin zur Elektrifizierung unterstützen, darunter die Wärmepumpen Athenia™ ENVI R-744 (CO₂), S30–e sowie die neueste Option Refrigerant-to-Water (R2W) für die Athenia MKII E-Serie.

Inzwischen werden mehr als zwei Drittel der neuen Stadt- und Überlandbusse elektrisch betrieben. Die Branche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Thermo King ist gut positioniert, um diesen Wandel zu unterstützen, da es auf sein Fachwissen in den Bereichen nachhaltige Klimatisierung und Energieeffizienz zurückgreifen kann. Die fortschrittlichen Heizungs-, Belüftungs- und Klimaanlagensysteme (HVAC) von Thermo King sorgen für einen gleichbleibenden Komfort für die Fahrgäste und tragen durch eine präzise Temperaturregelung dazu bei, die Lebensdauer der Batterien zu verlängern.

„Mit der zunehmenden Umstellung von Busflotten auf Elektroantrieb liegt es in unserer Verantwortung, den Fahrgästen höchsten Komfort zu bieten und gleichzeitig die Fahrzeugbatterien optimal zu unterstützen. Angesichts steigender Umweltanforderungen und regulatorischer Vorgaben setzen wir auf enge Zusammenarbeit mit Herstellern, Betreibern und Serviceanbietern, um deren operative und nachhaltigkeitsbezogene Ziele effektiv zu unterstützen“, so Urszula von Kreijfelt, Commercial Director Bus bei Thermo King EMEA. „Veranstaltungen wie die Busworld tragen dazu bei, Wissen auszutauschen und neue Technologien zu entwickeln. Diese sind erforderlich, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Personenverkehrs zu bewältigen. Die Elektrifizierung und der Einsatz von natürlichen Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotenzial revolutionieren das Fahrzeugdesign und die Investitionsentscheidungen für Flotten. Thermo King unterstützt seine Kunden dabei, diesen Wandel durch Energieeffizienz und Umweltkonformität voranzutreiben.

Ausgewählte elektrische Klimaanlagen

Thermo King präsentiert auf der Busworld Brussels ein vielseitiges Produktportfolio, das die Innovationskraft des Unternehmens unterstreicht. Es deckt die gesamte Bandbreite an Klimatechnologien für den Busmarkt ab: von vollelektrischen Stadtbussen bis zu kompakten Fahrzeugen für die urbane Mobilität. Besucher können sich am Stand 426 in Halle 4 über folgende Themen informieren:

  • Wärmepumpenoption Refrigerant-to-Water (R2W) für die Athenia MKII E-Serie. Die integrierte R2W-Option liefert heißes Wasser mit einer Temperatur von 40 bis 50 °C und einem Leistungskoeffizienten (COP) von bis zu 2,5. Dadurch wird der Kraftstoff- und Energieverbrauch im Vergleich zu Dieselvorwärmern reduziert. Das Gerät lässt sich problemlos in bestehende Klimaanlagen von Bussen integrieren, ohne strukturelle Anpassungen am Fahrzeug vorzunehmen. Es bietet eine zonenbasierte Temperaturregelung für den Frontbereich, die Konvektoren und den Fahrgastraum sowie eine Nachwärmfunktion zur Optimierung der Luftentfeuchtung. Das System behält bei Temperaturen über 0 °C seine volle Heizleistung bei und arbeitet auch bei Minustemperaturen effizient weiter. Dabei greift es nur bei Bedarf in begrenztem Umfang auf Unterstützung durch Dieselverbrennung zurück. Betreiber in klimatischen Übergangsregionen können bei Kabinentemperaturen von 21 °C oder mehr mit Energieeinsparungen von 30 bis 40 % rechnen. Um die Antriebssysteme von Elektrobussen langfristig zu schützen und den Wartungsaufwand zu reduzieren, ist außerdem ein Batterie-Thermomanagement-System integriert.
  • Athenia™ ENVI R-744 (CO₂) Wärmepumpe für Elektroflotten. Diese Wärmepumpe ist ideal für Flotten, die Wert auf Umweltfreundlichkeit und betriebliche Zuverlässigkeit legen. Sie verwendet das nicht brennbare Kältemittel R744 (CO₂) mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von 1 und arbeitet effizient in einem weit gefassten Temperaturbereich von –25 °C bis +50 °C. Das Gerät bietet Heizung, Kühlung und Frischluftregelung sowie ein integriertes Batterie-Thermomanagement-System, um die Batterie zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Rückgewinnung von Abwärme verbessert die Effizienz weiter und senkt die Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer.
  • S-30–e Kompakte Aufdach-Wärmepumpe. Die S30-e wurde für kleine und mittelgroße Busse unter 8 Metern entwickelt und ist eine kompakte Wärmepumpe mit extrem flachem Profil. Sie ermöglicht eine schnelle Temperaturanpassung und arbeitet geräuscharm, wodurch sie sich für den städtischen und regionalen Personenverkehr eignet.

Besuchen Sie Thermo King auf der Busworld im Brussels Expo, Halle 4, Stand 426, und entdecken Sie elektrische Innovationen, die weit über klassische Nachhaltigkeitsthemen hinausgehen. Präsentiert werden praxisnahe Technologien, die den Umstieg auf elektrische Flotten erleichtern und gleichzeitig betriebliche Effizienz sowie regulatorische Anforderungen gezielt unterstützen.

Share

Related articles