Thermo King erweitert die Kompatibilität mit B100-Biokraftstoff zur Unterstützung eines nachhaltigen Kühltransports

Klimaschutzversprechen

Kühlkette

Nachhaltigkeit

Regulierungen

Die Kältemaschinen von Thermo King für Diesel-LKW sind jetzt mit nachhaltigeren Kraftstoffoptionen ohne Auswirkungen auf die Wartung oder die Garantieabdeckung zertifiziert.

Thermo King®, ein führender Anbieter von Temperaturregellösungen für den Transport und eine Marke von Trane Technologies, hat die Kompatibilität seiner Kältemaschinen für Diesel-LKW mit dem Biokraftstoff B100 FAME (Fatty Acid Methyl Esters) gemäß EN 14214 erweitert und damit einen weiteren Schritt in Richtung Dekarbonisierung im Transport und einer Zukunft mit nachhaltigeren Städten unternommen.

Diese Entwicklung ist Teil des Engagements von Thermo King und Trane Technologies, ihren Kunden alternative Lösungen zu fossilen Brennstoffen anzubieten. Thermo Kings LKW-Dieselmotoren sind nun für die Verwendung mit einem weiteren erneuerbaren Kraftstoff zertifiziert, um Emissionen zu senken sowie gleichzeitig die Betriebssicherheit und die Serviceabdeckung zu gewährleisten. Im Jahr 2021 validierte Thermo King die Leistung des fossilfreien HVO-Dieselkraftstoffs (Hydrotreated Vegetable Oil).

Der Biokraftstoff B100, der üblicherweise aus Rohstoffen wie Rapsöl hergestellt wird, kann die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus um rund 60 % und die Feinstaubemissionen um bis zu 78 % reduzieren. Dies entspricht einer Gesamteinsparung von bis zu 50 Tonnen CO2-Äquivalent über die Lebensdauer der Maschine. Um Qualität und Motorverträglichkeit zu gewährleisten, muss der Biokraftstoff der Norm EN14214 entsprechen. Zusätzlich muss die Kältemaschine für die Verwendung dieses Biokraftstoffs speziell vorbereitet werden.

Thermo King bleibt weiterhin bestrebt, mit seinen Lösungen zu einer nachhaltigeren Kühlflotte und einer saubereren Umwelt beizutragen“, sagte Davide Previsdomini, Produktmanager SP Truck bei Thermo King Europe, Middle East and Africa (EMEA). „Diese Entwicklung steht im Einklang mit den umfassenden Bemühungen der Branche, die Umweltauswirkungen des Kühltransports zu verringern, und unterstreicht unser Engagement, Kunden mit bestehenden, traditionellen und nicht-elektrifizierten Flotten zu unterstützen, die nach verantwortungsvollen Lösungen für einen nachhaltigeren Betrieb suchen.“

Hauptvorteile

  • Bis zu 60 % Reduzierung der Treibhausgasemissionen über den Lebenszyklus.
  • Verringerung der Feinstaubbelastung um bis zu 78 %.
  • Reduzierung der Kohlenwasserstoff- und NOx-Emissionen um bis zu 14 %.
  • Reduzierung der Kohlenmonoxid-Emissionen um bis zu 27 %.
  • Die Maschinen können zuverlässig mit B100-Biokraftstoff betrieben werden ohne Verkürzung der Standard-Wartungsintervalle oder der Garantieabdeckung.

Die Maschinen von Thermo King für Diesel-LKW erfüllen die strengsten Zulassungsnormen der Stufe V für nicht am Straßenverkehr teilnehmende bewegliche Arbeitsmaschinen (Non-Road Mobile Machiner, NRMM), speziell für den Biokraftstoff EN14214 B100. Eine werkseitig installierte B100-Biokraftstoffoption ist jetzt für alle neuen Modelle der Thermo King TX-Serie verfügbar.

Share

Related articles